 
            
            
            
        Einkommensentwicklung in den Klein- und Nebenerwerbsbetrieben
Als Klein- und Nebenerwerbsbetriebe werden alle Betriebe mit einem Standardoutput unter 50.000 € oder weniger als einer Arbeitskraft im Betrieb klassifiziert.
Die vitalen ländlichen Räume Bayerns bieten den Inhabern von Klein- und Nebenerwerbsbetrieben vielfältige, über die Landwirtschaft hinausgehende Möglichkeiten zur Einkommenskombination. Die Inhaber der meist als Familienbetriebe geführten Klein- und Nebenerwerbsbetriebe übernehmen auch wichtige gesellschaftliche Funktionen und ehrenamtliches Engagement auf dem Land.
Die betriebliche Stabilität eines Klein- und Nebenerwerbsbetriebes ist in hohem Maße von der Sicherheit des außerlandwirtschaftlichen Arbeitsplatzes des Betriebsinhabers (bzw. dessen Ehepartners) abhängig. Für die Einkommenserzielung und -sicherung der Inhaber von Klein- und Nebenerwerbsbetrieben sind daher die Gewinnhöhe und die Höhe der Eigenkapitalbildung eher von ergänzender Bedeutung.
Ergebnisse der Klein- und Nebenerwerbsbetriebe in den Wirtschaftsjahren 2021/2022 und 2022/2023
| Merkmal | Einheit | Wirtschaftsjahr 2021/2022 | Wirtschaftsjahr 2022/2023 | Veränderung (%) | 
|---|---|---|---|---|
| Betriebsgröße | ha LF | 20,91 | 21,15 | 1,1 | 
| Vergleichswert | €/ha LF | 626 | 608 | –2,9 | 
| Arbeitskräfte | AK/Betrieb | 0,91 | 0,92 | 1,1 | 
| dar. Familien-AK | FAK/Betrieb | 0,89 | 0,89 | 0 | 
| Unternehmensertrag | €/Unternehmen | 88.974 | 100.615 | 13,1 | 
| Gewinn | €/ha LF | 700 | (881) | 25,9 | 
| Gewinn | €/Unternehmen | 14.642 | (18.633) | 27,3 | 
| Gewinnrate | % | 16,5 | 18,5 | 12,1 | 
| Außerbetriebliches Erwerbseinkommen | €/Inhaberehepaar | 22.468 | 17.518 | –22,0 | 
| Gesamteinkommen | €/Inhaberehepaar | 43.221 | 43.892 | 1,6 | 
| Anteil des Gewinns am Gesamteinkommen | % | 33,9 | 42,5 | • | 
| Unternehmensbezogene Beihilfen | €/Unternehmen | 11.406 | 11.386 | –0,2 | 
| Anteil der Beihilfen am Gewinn | % | 78 | 61 | • | 
| Anteil der Beihilfen am Unternehmensertrag | % | 13 | 11 | • | 
Im WJ 2022/2023 erzielten die Klein- und Nebenerwerbsbetriebe einen Gewinn von durchschnittlich 18.633 € je Unternehmen. Dieser entsprach rund 42 % des Gesamteinkommens der Inhaber.
Die unternehmensbezogenen Beihilfen lagen im Mittel bei 11.386 € je Betrieb. Auf den Gewinn bezogen hatten die Beihilfen einen Anteil in Höhe von 61 %.
